Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen
Eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger
Sein oder Nichtsein – ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen – von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über ihre Verdeckung bei Platon und von Nietzsches ambivalentem Verhältnis zur Seinsfrage bis zu ihrer streitbaren Wiederentdeckung bei Heidegger. Flankiert durch eine Untersuchung des Wechselspiels von Sein und Nichts, führt er somit auch den Nihilismus auf seine Wurzeln zurück. Durch die liminale Verortung zwischen Philologie und Philosophie eröffnen sich für beide Wissenschaften fruchtbare Perspektiven.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Arbeit an den Ent- und Verdeckungen der Seinsfrage
Seiten 7 - 14 -
2. Die vorsokratische Entdeckung der Seinsfrage
Seiten 15 - 94 -
3. Platons Wiederentdeckung der Seinsfrage als Verdeckung
Seiten 95 - 146 -
4. Nietzsche: Vom Antiplatonismus zum Nihilismus
Seiten 147 - 210 -
5. Heidegger – die Wiederentdeckung der Seinsfrage?
Seiten 211 - 274 -
6. Philologie der Seinsfrage
Seiten 275 - 280 -
7. Literatur, Siglen, Internetquellen
Seiten 281 - 302
8. Oktober 2019, 302 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4916-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.