Thomas Hecken
/
Moritz Baßler
/
Elena Beregow
/
Robin Curtis
/
Heinz Drügh
/
Mascha Jacobs
/
Annekathrin Kohout
/
Nicolas Pethes
/
Miriam Zeh
(Hg.)
POP
Kultur & Kritik (Jg. 9, 2/2020)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Student*innen als auch an Journalist*innen und alle Leser*innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Diesmal u.a. zu den Themen Blackout Tuesday, TV-Krimis, Corona, Smart Toys, Museum, Elon Musk.
Kapitel-Übersicht
-
Titelei
Seiten 1 - 3 -
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
ZUR ZEIT
LIEBE ALS STYLE. Klopstock in der Kiss-Cam
Seiten 10 - 15 -
PORNO-VIDEOS: SUCHBEGRIFFE UND AD-HOC-GENRES
Seiten 16 - 20 -
ONLINE-EVENTS. Skneipe, Houseparty, Yotribe und »Fortnite«-Konzerte
Seiten 21 - 96 -
TENNIS IM LOCKDOWN
Seiten 97 - 101 -
GEMISCHT-MENSCHLICHES ZU COVID-19: BOULEVARD-ZEITSCHRIFTEN
Seiten 102 - 107 -
MAX WEBER UND DER THERMOMIX
Seiten 108 - 113 -
POPULARISIERUNG DER KULTURWISSENSCHAFTEN
Seiten 114 - 126 -
ESSAYS
KUNST FÜR ALLE–DIE VERMITTLERROLLE DES MUSEUMS
Seiten 128 - 138 -
PANDEMIE UND EXEKUTIVE IM FERNSEHEN
Seiten 139 - 176 -
HINWEIS ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 177 - 178 -
IMPRESSUM
Seiten 179 - 180
16,80 € *
12. September 2020, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4937-0
Dateigröße: 20.96 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.