Von der Bebauung der Region
Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr
Mit einem Titelverweis auf Rudolf Schwarz' umfassende architekturtheoretische Reflexion »Von der Bebauung der Erde« versammelt der Jubiläumsband Aufsätze von Jürgen Wiener zur Ausstellungs-, Institutionen- und Sakralbaugeschichte an Rhein und Ruhr. In sechs Beiträgen geht der Kunst- und Architekturhistoriker Fragen der Baugeschichte in der Region an Rhein und Ruhr vom 19. bis zum 20. Jahrhundert nach. Er legt dabei einen besonderen Fokus auf die Frage, welchen Einfluss die Region, der/die Architekt*in oder auch der Entstehungskontext auf die Vorstellung davon hatten, was ›modern‹ ist.
Die Beiträge erscheinen anlässlich des 60. Geburtstags von Jürgen Wiener als Wiederabdruck erstmals versammelt in einem Band.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zur kunsthistorischen Stellung von Schloss Mickeln
Seiten 7 - 44 -
Das "Erlöschen des Reformgedankens"? Wilhelm Kreis und die Düsseldorfer Kunstgewerbeschule
Seiten 45 - 88 -
Utopiefragmente in der Architektur an Rhein und Ruhr zwischen 1918 und 1923
Seiten 89 - 102 -
"genus quoddam modernismi impense reprobamus". Moderne Patrozinien und die Relativität von Moderne bei neuen Kirchen an Rhein und Ruhr (1918–1939)
Seiten 103 - 134 -
Nachkriegsbilder: Die Einsamkeit des Rudolf Schwarz
Seiten 135 - 168 -
Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Heinrich-Heine-Universität: Eine Bestandsaufnahme
Seiten 169 - 202 -
Das Institut und der Arbeitskreis "Moderne im Rheinland" bedanken sich bei dem Kollegen Jürgen Wiener
Seiten 203 - 214 -
Nachweis der Erstpublikation
Seiten 215 - 218
13. Dezember 2019, 218 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4951-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.