Digitaler Nihilismus
Thesen zur dunklen Seite der Plattformen
Facebook, Twitter, Instagram, Tinder und Co. – all das Klicken, Scrollen, Wischen und Liken lässt uns am Ende sinnentleert zurück. Traurigkeit ist zum Designproblem geworden, die Höhen und Tiefen der Melancholie sind längst in den Social-Media-Plattformen kodiert. Geert Lovink bietet eine kritische Analyse der aktuellen Kontroversen, die sich um Social Media, Fake News, toxische virale Meme und Online-Sucht drehen. Er zeigt: Die Suche nach einem großen Entwurf darf als gescheitert gelten – und hat zu einer entpolitisierten Internetforschung geführt, die weder radikale Kritik übt noch echte Alternativen aufzeigt.
Wir sind aufgerufen, die künstliche Intimität von Social Media, Messenger-Apps und Selfies zu akzeptieren, denn Langeweile ist die erste Stufe der Überwindung des »Plattform-Nihilismus«. Und dann, wenn der Nebel sich lichtet, können wir daran arbeiten, die Datenfresser-Industrien in ihrem Kern zu treffen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Die Gesellschaft des Sozialen
Seiten 9 - 26 -
Kapitel 1: Die Überwindung des desillusionierten Internets
Seiten 27 - 42 -
Kapitel 2: Die Ideologie der Sozialen Medien
Seiten 43 - 58 -
Kapitel 3: Epidemie der Ablenkung - Von der digitalen Utopie zur Entzauberung des technosozialen Raums
Seiten 59 - 78 -
Kapitel 4: Programmierte Traurigkeit
Seiten 79 - 104 -
Kapitel 5: Medien Netzwerk Plattform - Drei Architekturen
Seiten 105 - 128 -
Kapitel 6: Von Registrierung zu Auslöschung - Über technische Gewalt
Seiten 129 - 156 -
Kapitel 7: Chronischer Narzissmus - Technologien des minimalen Selfies
Seiten 157 - 170 -
Kapitel 8: Maskendesign - Ästhetik des Gesichtslosen
Seiten 171 - 186 -
Kapitel 9: Meme als Strategie - Europäische Ursprünge und Debatten
Seiten 187 - 212 -
Kapitel 10: Vor dem Aufbau der Avantgarde der Allmende
Seiten 213 - 234 -
Bibliographie
Seiten 235 - 242
30. August 2019, 242 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4975-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.