Grundlagen und Wandel sozialer Sicherung
Von nationaler Umverteilungsbereitschaft zu postnationaler Redistribution
Umstrittene Anerkennungs- und Umverteilungsbeziehungen bilden das Zentrum eines jeden Systems sozialer Sicherung. Thilo Fehmel systematisiert die Bedingungen der Aushandlung für Umverteilung entlang grundsätzlicher Zugehörigkeitsfragen, Zweckbestimmungen und Verfahrensalternativen. Auf dieser Grundlage lassen sich sowohl die Entstehung und Beharrungskraft national geprägter Umverteilungsbereitschaft als auch die Durchsetzungschancen postnationaler Redistribution eruieren. Die Studie zeigt: Vor dem Hintergrund etablierter nationaler Sozialstaatlichkeit sind im Prozess der zunehmenden Europäisierung sozialer Sicherungssysteme Solidaritätskonflikte unvermeidbar, aber nicht zwingend desintegrativ.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung: Umverteilung als Form der Vergesellschaftung
Seiten 7 - 12 -
I. Redistributionsmotive
Seiten 13 - 48 -
II. Redistributionsmechanismen
Seiten 49 - 84 -
III. Redistributionskonflikte
Seiten 85 - 116 -
Schluss: Soziale Sicherung in Europa – national/postnational
Seiten 117 - 126 -
Literatur
Seiten 127 - 144
24. September 2019, 144 Seiten
ISBN: 978-3-8394-4991-2
Dateigröße: 1.46 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.