Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld
Eine Oral History
Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld feiert 2019 ihren 50. Geburtstag. Die in diesem Band versammelten Interviews mit Professor*innen, die an der Fakultät gelehrt und geforscht haben, erzählen greifbar und authentisch ihre vielfältige Geschichte.
Der tiefe Einblick in die Geschehnisse dieser wegweisenden Institution stellt damit eine der ersten »Oral Histories« einer Fakultät überhaupt dar. Das macht ihn nicht nur für Soziolog*innen interessant, sondern für alle, die sich mit der deutschen Universitätsgeschichte seit 1969 im Allgemeinen und mit der Universität Bielefeld im Besonderen beschäftigen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 8 -
Soziologie und Sozialpolitikforschung
Seiten 9 - 22 -
Ein Soziologe und Jurist erinnert sich
Seiten 23 - 38 -
Die Fakultät als Ort der Freiheit
Seiten 39 - 54 -
Von Freud und Leid einer benachbarten Einrichtung
Seiten 55 - 68 -
»In der großen Halle des Volkes«
Seiten 69 - 80 -
»Selbstverwaltungstage« und »antagonistische Kooperationen«
Seiten 81 - 84 -
»Die Systemtheorie ist vollkommen überschätzt«
Seiten 85 - 88 -
Zu groß für den Großkonflikt
Seiten 89 - 100 -
Die Anfänge der Sozialanthropologie in Bielefeld
Seiten 101 - 114 -
Kampf der Statusgruppen und diabolische Augen
Seiten 115 - 134 -
Geschlechterforschung zwischen »institutioneller Paranoia« und Anerkennung
Seiten 135 - 146 -
Luhmann war immer latent wichtig
Seiten 147 - 158 -
»Die Lehrenden waren genauso unsicher wie ich«
Seiten 159 - 170 -
Die Fakultät als Großstadt und ihre intermediären Strukturen
Seiten 171 - 184 -
Die Universität als wissenschaftlicher Termitenbau
Seiten 185 - 200
16. September 2019, 200 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4993-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.