Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
Ein Handbuch
Der Nachrichtenjournalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck. Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus.
Blogbeitrag – zur digitalen Transformation des Journalismus in Corona-Zeiten
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
Chancen und Disruptionen des Nachrichtenjournalismus im Zeitalter der Digitalisierung
Seiten 13 - 20 -
NACHRICHTENJOURNALISMUS UND DIGITALER WANDEL
Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit
Seiten 23 - 38 -
Überleben im digitalen Wandel
Seiten 39 - 66 -
Vom Nachrichtentanker zum Schnellboot
Seiten 67 - 78 -
Veränderung als Graswurzelbewegung
Seiten 79 - 96 -
FAKE NEWS UND VERIFIKATION
Im Zeitalter von Fake News
Seiten 99 - 118 -
Fact-Checking und Verifikation
Seiten 119 - 150 -
Wissenschaft in den Nachrichten
Seiten 151 - 174 -
DATEN UND ALGORITHMEN
Künstliche Intelligenz im Journalismus?
Seiten 177 - 204 -
Editorial Analytics
Seiten 205 - 220 -
Datenjournalismus
Seiten 221 - 238 -
SEO im Newsroom
Seiten 239 - 262 -
NACHRICHTEN UND SPRACHE
Framing im Nachrichtenjournalismus
Seiten 265 - 282 -
Zur Notwendigkeit geschlechtergerechter Sprache im Journalismus
Seiten 283 - 296 -
Inklusiver Journalismus
Seiten 297 - 316 -
FORMATE UND PROJEKTE
The Time is Now: Rethink Journalism
Seiten 319 - 332 -
News-WG – Nachrichten im Insta-Style
Seiten 333 - 344 -
Die Demokratieexperimente von Zeit Online, oder wie Donald Trump unseren Journalismus verändert hat
Seiten 345 - 362 -
funk – das Content-Netzwerk von ARD & ZDF
Seiten 363 - 380 -
MEDIEN UND PUBLIKUM
Customer Obsession
Seiten 383 - 400 -
User first
Seiten 401 - 424 -
Individual- statt Pauschallösungen
Seiten 425 - 446 -
Journalismusausbildung breiter denken!
Seiten 447 - 476 -
REDAKTION UND MANAGEMENT
Leadership first
Seiten 479 - 494 -
Medienkonvergenz in Newsrooms als permanenter Wandlungsprozess
Seiten 495 - 516 -
News Nerds in der Redaktion
Seiten 517 - 536 -
Hass im Netz
Seiten 537 - 554 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 555 - 568
3. Juni 2020, 568 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5025-3
Dateigröße: 13.03 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.