»Zwischenräume« in Architektur, Musik und Literatur
Leerstellen – Brüche – Diskontinuitäten
Zwischen greifbaren, sichtbaren oder hörbaren Dingen liegt oftmals ein vages, opakes und leeres »Dazwischen«, das sowohl räumlich als auch zeitlich begriffen werden kann. Es wird als eine Leerstelle, ein Transitbereich (Passage), ein »Nicht-Ort« (im Sinne von Marc Augé) definiert, in dem Relationen, Geschichte und Identität praktisch nicht existieren. Die Beiträger*innen aus den Bereichen Kunstgeschichte, Musik- und Literaturwissenschaften erkunden Dichotomien und Hybride als auch Leerstellen und Diskontinuitäten in architektonischen, musikalischen und literarischen Konzepten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwiefern verschiedene Formen von Devianzen Zwischenräume entstehen lassen und welche Verfahren von Sichtbar- oder Hörbarmachung solcher »Unorte« es gibt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Der "Zwischenraum" als Ort des (leeren) Unsichtbaren: Abt Suger von St.-Denis, Jan van Eyck und Daniel Libeskind
Seiten 17 - 50 -
10 Mainzer Thesen zum Verhältnis von Architektur und Musik und zum Zwischenraum
Seiten 51 - 76 -
Architektonische Zwischenräume: optische und konzeptuelle Unschärfe in der dekonstruktivistischen Architektur
Seiten 77 - 106 -
Zwischenräume/Übergänge. Gestalten der Uneindeutigkeit in der "Liquid Modernity"
Seiten 107 - 136 -
Die Aufhebung des Zeitregimes. Passagen und Zwischenräume in Denis Villeneuves Film Arrival
Seiten 137 - 150 -
Zwischenräume (in) der Literatur. Überlegungen mit Blick auf Maurice Blanchot, Fjodor M. Dostojewskij und Franz Kafka
Seiten 151 - 162 -
Postpragmatische Achtsamkeit? PostPragmaticJoy als emotionaler Zwischenzustand und Ästhetik der Postironie in Leif Randts Planet Magnon
Seiten 163 - 188 -
Einige Bemerkungen zu den ,Zwischenräumen' in Anton Weberns Drei kleine Stücke für Cello und Klavier op. 11
Seiten 189 - 212 -
Auf der Schwelle: Zwischenraum in Morton Feldmans Rothko Chapel und Crippled Symmetry
Seiten 213 - 240 -
Zwischen strengem Strukturalismus und vagen Wegweisern. Die Verknüpfung kultur- und gattungsgeschichtlicher Horizonte im Schaffen Bernd Alois Zimmermanns
Seiten 241 - 268 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 269 - 274
5. November 2021, 274 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5029-1
Dateigröße: 21.56 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.