Strategien der Einverleibung
Die Rezeption der Antropofagia in der zeitgenössischen brasilianischen Kunst
Das im brasilianischen Modernismus der 1920er Jahre entwickelte Konzept der Antropofagia beinhaltet die kulturelle Einverleibung des Fremden. Es theoretisiert ein hybrides Kunstverständnis, das hegemonial geprägte Dichotomien überwindet. Irina Hiebert Grun analysiert zeitgenössische Werke von Ricardo Basbaum, Anna Maria Maiolino, Cildo Meireles, Ernesto Neto und Adriana Varejão, die neue Varianten der kulturellen Anthropophagie erproben. Damit liefert sie einen Beitrag zu einer dezentrierten, transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung, die ein Aufbrechen des westlichen Kanons und die Einnahme einer globalen Perspektive fordert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einführung
Seiten 7 - 20 -
Die Anthropophagie-Metapher in Europa und im Zuge der Entdeckung der ,Neuen Welt'
Seiten 21 - 42 -
Das Movimento Antropófago im brasilianischen Modernismus
Seiten 43 - 86 -
Die Bewegung des Tropicalismo
Seiten 87 - 110 -
Dekolonisierungsstrategien
Anthropophagie und postkoloniale Kritik
Seiten 111 - 117 -
Adriana Varejão: Dekonstruktion kolonialer Repräsentationsweisen
Seiten 118 - 149 -
Cildo Meireles: Konstruktionen eines hybriden dritten Raumes
Seiten 150 - 177 -
Über den Postkolonialismus hinaus: Die Antropofagia im Spannungsfeld von Migration, Ethnizität und Geschlecht
Anna Maria Maiolino: Die Antropofagia als Konzept mit universalistischer Offenheit
Seiten 177 - 202 -
Ernesto Neto: Fluide Manifestationen des Körperlichen
Seiten 203 - 227 -
Ricardo Basbaum: neue Formen des kollektiven Körpers
Seiten 227 - 264 -
Die Antropofagia als globale Kulturtechnik
Seiten 265 - 282 -
Resümee
Seiten 283 - 286 -
Anhang
Seiten 287 - 296 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 297 - 308 -
Literaturverzeichnis
Seiten 309 - 330 -
Danksagung
Seiten 331 - 336
14. Februar 2020, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5030-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.