Bilder, soziale Medien und das Politische
Transdisziplinäre Perspektiven auf visuelle Diskursprozesse
Politische Diskurse vollziehen sich zunehmend visuell. Auch haben Phänomene wie politisch motivierte Hacks, »Filter-Blasen« oder twitternde Politiker*innen längst Einzug in öffentliche Debatten gehalten. Die Rolle und Veränderung »politischer« Bilder in den sozialen Medien wirft zahlreiche Fragen auf, etwa: Wie äußern sich die Wahrnehmungsweisen und die Bildpraktiken von User*innen? Wie werden rechtspopulistische Ideologien über Bilder verbreitet? Die Beiträger*innen des transdisziplinären Bandes widmen sich diesen Fragen und beleuchten das wechselseitige Verhältnis von Bildern, sozialen Medien und dem Politischen aus verschiedenen Perspektiven und unter Rückgriff auf empirisches Material.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Zur Einleitung – Bilder, soziale Medien und das Politische: Ein komplexes Verhältnis unter der Lupe
Seiten 11 - 50 -
Geschlechterstereotype in der propagandistischen Kommunikation
Seiten 51 - 76 -
Frausein und Feminismus als Imagestrategie auf Instagram. Hillary Clintons visuelle Wahlkampfkommunikation für die US-Präsidentschaftswahl 2016
Seiten 77 - 102 -
Kapitalismus, Körperdarstellung und soziale Medien
Seiten 103 - 124 -
»Bäume oder Beton?« − Zur Bedeutung des Bildhaften im strategischen Framing lokalen Protests am Beispiel einer Kleingartenkolonie
Seiten 125 - 148 -
Memes für die Massen: Rechtspopulistische Fake-Accounts und ihre visuellen Strategien
Seiten 149 - 180 -
»Sobald das Bild im Kasten ist, ist die Aktion eigentlich erledigt« − Die mediale (Diskurs-)Strategie der identitären ›Besetzer‹-Szene
Seiten 181 - 210 -
Bilder der Angst – Kulturalisierter Sexismus in rechtspopulistischen Bedrohungsnarrativen
Seiten 211 - 240 -
Getäuscht in Veles, Mazedonien – Fake News als Guerillakommunikation der Krise
Seiten 241 - 266 -
Picturing the Enemies: Visuelle Praktiken der Emotionalisierung und Nachvollsehbarkeit in der politischen Kommunikation
Seiten 267 - 296 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 297 - 304
5. August 2021, 304 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5040-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.