Publikationsberatung an Universitäten
Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Die Publikationsberatung ist ein stetig wichtiger werdendes Feld für Universitäten und ihre Bibliotheken. Sie stellt eine erfolgreiche Verbreitung von Forschungsergebnissen sicher und unterstützt vor allem junge Forschende. Die Autor*innen des Bandes liefern sowohl für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung als auch aus der Wissenschaft grundlegende Informationen zu zahlreichen Aspekten des wissenschaftlichen Publikationsprozesses sowie zu relevanten Themen der Publikationsberatung. Dabei vermitteln sie praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Einrichtungen und bieten Anregungen und Empfehlungen für Angebote zur Publikationsunterstützung: grundlegendes Know-how für den Auf- und Ausbau eines bedarfsgerechten Publikationsservices.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Danksagung
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 18 -
Teil 1: Aspekte des wissenschaftlichen Publizierens
Historische Umbrüche im wissenschaftlichen Publikationswesen und ihr Widerhall in heutigen Techniken
Seiten 21 - 52 -
Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften
Seiten 53 - 78 -
Publizieren von wissenschaftlichen Büchern
Seiten 79 - 100 -
Forschungsdatenmanagement und Publizieren von Forschungsdaten – Aufbau von Services am Beispiel der TU Wien
Seiten 101 - 122 -
Urheberrecht und offene Lizenzen im wissenschaftlichen Publikationsprozess
Seiten 123 - 148 -
Wissenschaftliche Integrität im Publikationsprozess
Seiten 149 - 162 -
Qualitätssicherung und Predatory Publishing in der Publikationsberatung
Seiten 163 - 180 -
Open-Access-Finanzierung
Seiten 181 - 202 -
Publikationsmonitoring
Seiten 203 - 216 -
Bibliometrie als Thema in der Publikationsberatung
Seiten 217 - 236 -
Sichtbarkeit und Auffindbarkeit wissenschaftlicher Publikationen
Seiten 237 - 258 -
Publizieren und Promovieren. Einige Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung der Geisteswissenschaften
Seiten 259 - 280 -
Teil 2: Aufbau und Angebote einer Publikationsberatung
Die Publikationsservices an der Universität Graz – Aufbau und Weiterentwicklung
Seiten 283 - 294 -
Einführung einer Publikationsberatung an Bibliothek und Archiv der TU Graz
Seiten 295 - 312 -
Serviceleistungen in der Publikationsunterstützung
Seiten 313 - 326 -
Wichtige Themen in der Publikationsberatung
Seiten 327 - 346 -
Zielgruppenspezifisches Marketing von publikationsunterstützenden Angeboten unter besonderer Berücksichtigung des Online-Marketing
Seiten 347 - 366 -
Vernetzung von publikationsunterstützenden Angeboten
Seiten 367 - 374 -
Entwicklung von Policies und Strategien im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens – Erfahrungen aus der Perspektive der Universität Graz
Seiten 375 - 386 -
Anhang
Fahrplan zum Aufbau einer Servicestelle für die Publikationsunterstützung
Seiten 389 - 396
15. Mai 2020, 396 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5072-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.