Geschlecht und Geschlechterverhältnisse bewegen
Queer/Feminismen zwischen Widerstand, Subversion und Solidarität
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse befinden sich permanent in Transformationsprozessen – dies gilt sowohl für die Gegenwart als auch für die Vergangenheit. Die Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu multiperspektivische feministische Auseinandersetzungen und verhandeln Widersprüchlichkeiten von Widerständen, (Un-)Möglichkeiten subversiver theoretischer sowie praktischer Interventionen und Ambivalenzen solidarischer Bündnisse aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der kritischen Geschlechterforschung. Dazu werden Ansätze der Queer Theory, der Bewegungsforschung, der Psychiatriekritik, der Postkolonialen Theorie sowie der Architektur- und Literaturtheorie für gendertheoretische Fragestellungen nutzbar gemacht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitende Bemerkungen
Seiten 7 - 12 -
Trans*normal?
Seiten 13 - 44 -
Disziplinierung und Spuren des Widerstandes
Seiten 45 - 72 -
Pride-Paraden
Seiten 73 - 96 -
Räume der Neuen Frauenbewegung am Beispiel Südtirol
Seiten 97 - 118 -
Die umfassende Abhängigkeit des Subjekts
Seiten 119 - 140 -
Widerständiger Witz
Seiten 141 - 166 -
Education First!? Gender Second?
Seiten 167 - 192 -
Intersektionale Assemblage
Seiten 193 - 214 -
Transformative Körper
Seiten 215 - 240 -
Information zu den Autor*innen
Seiten 241 - 244
27. Oktober 2020, 244 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5101-4
Dateigröße: 1.86 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.