Matters of Communication – Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation
Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation wird heute neu befragt. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen, Objekte, ja ganze Umgebungen werden zu eigenständigen Akteuren, die mit uns kommunizieren und auf diversen medialen Ebenen in Interaktion treten. Wie sind die Kontexte, Möglichkeitsbedingungen und Wirkungszusammenhänge gestalteter Kommunikation - ob in Bezug auf Raum, Bild, Text, Objekt oder System – heute zu verorten?
»Matters of Communication« fragt danach, wie Kommunikation heute gestaltet wird, und wie Gestaltung heute kommuniziert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 7 -
Introduction
Seiten 8 - 17 -
Konferenzformate
Seiten 18 - 19 -
Gastbeiträge
Communication, Conversation, Discourse and Design
Seiten 21 - 36 -
Data Materiality and Matters of Communication
Seiten 37 - 45 -
Critical Form(ations): Forms of Critical Practice in Design
Seiten 46 - 54 -
Sprache und Bild
Rassismus als Signet? Zur Rolle von Sprachbildern im Design
Seiten 56 - 66 -
Von der Sprachkritik zur entwurfsorientierten Bildkritik
Seiten 67 - 79 -
Kommunikations-Ästhetik. Schriftbild und Bildschrift in der globalen Typographie
Seiten 80 - 88 -
"Darf ich da reinmalen oder ist das heilig für Dich?"
Seiten 89 - 97 -
Designing Histories. The Politics of Shaping Time
Seiten 98 - 103 -
Methoden für eine visuelle Analyse von Grafikdesign
Seiten 104 - 114 -
Raum und Position
Space as a Medium of Communication
Seiten 116 - 127 -
Spatial Inserts
Seiten 128 - 135 -
Participatory Data Physicalization: Designing Informative Experiences
Seiten 136 - 141 -
Pashkevilim in Mea Shearim
Seiten 142 - 147 -
Augmented Perception
Seiten 148 - 154 -
Performative Designpraxen als Übergänge in die gesellschaftliche Wirklichkeit
Seiten 155 - 163 -
Objekt und Interaktion
Die Affekterwartungen der materialisierten Kritik
Seiten 165 - 174 -
Intra-aktionsdesign
Seiten 175 - 188 -
Material als Experiment
Seiten 189 - 198 -
Pop-up Workshopreihe
Seiten 199 - 205 -
Per-Forming Clouds
Seiten 206 - 212 -
Gesellschaft und System
Civic Design, Digital Transformation and Social Cohesion
Seiten 214 - 225 -
Designing Simulations as Art
Seiten 226 - 233 -
Designing Temporal Systems
Seiten 234 - 242 -
Two Paradox Modes of Doing Design
Seiten 243 - 248 -
A Short Essay on Designing for Complexity and Agile Governance
Seiten 249 - 253 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 254 - 263 -
Impressum
Seiten 264 - 266
27. Oktober 2020, 266 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5118-2
Dateigröße: 8.66 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.