Begegnung mit dem Materiellen
Perspektiven aus Architekturgeschichte und Soziologie
Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen, wie Begegnungen mit dem Materiellen in Architektur, Kunst und Gestaltung theoretisch beschrieben, historisch verankert und empirisch-soziologisch analysiert werden können. Inwieweit lassen sich diese Begegnungen als sinnkonstituierende bzw. sinnliche fassen? Welche Formen des Wahrnehmens oder Erfahrens werden praktiziert bzw. angestrebt? Und wie verbindet sich das Materielle mit Konzeptionen des Sozialen?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 28 -
1. Schaffensprozesse Kreative Materialitäten und Artefakte
Between Man and Matter
Seiten 31 - 52 -
Materielles in Aktion
Seiten 53 - 66 -
»An experimental mistbeet«
Seiten 67 - 88 -
Kinderschuhe aus Plastilin
Seiten 89 - 106 -
2. Materielle Bedeutungskonstitution Ausstellen und Erinnern
»Konfrontation unter Einbeziehung des Publikums«
Seiten 109 - 128 -
Entwerfen im kulturellen Gedächtnis
Seiten 129 - 140 -
Kunstbetrachtung in Interaktion
Seiten 141 - 154 -
Kunstwahrnehmen im Ausstellungskontext
Seiten 155 - 176 -
3. Mensch-Technik Erfahrungen
Die Materialität des sozialen Gebrauchs
Seiten 179 - 196 -
Der ›Geist in der Kiste‹
Seiten 197 - 212 -
Körper, Leib und Mystifizierung in der Gestaltung von Mensch-Roboter-Interaktion
Seiten 213 - 228 -
Die Herstellung von Materialität(en) beim Sichten
Seiten 229 - 248 -
Autorenbiographien
Seiten 249 - 254
27. Januar 2021, 254 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5160-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.