Im Rauschen der Schweizer Alpen
Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios
Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und rekonstruiert mittels eines innovativen methodischen Zugangs damaliges auditives Erleben. Neben Tonarchivalien des Schweizer Senders aus den Jahren 1950 bis 1975, in denen die Alpen genauso journalistisch wie radiophon dargestellt wurden, wird die technische Übermittlung nachgestellt und damit auch die Geräuschwelt des Äthers als Teil des auditiven Erlebenshorizonts untersucht. Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus.
Tonmaterial zum Buch unter »Weiteres«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1 Radio hören
Seiten 7 - 12 -
2 Auditive Ethnografie: Hören als Methode
Einleitung
Seiten 13 - 14 -
2.1 Klangbedeutungen
Seiten 14 - 30 -
2.2 Fünf ›Listening Modes‹
Seiten 30 - 41 -
2.3 Entwicklung methodischer Werkzeuge
Seiten 41 - 60 -
3 Internationales Radio und Kulturpolitik im Kalten Krieg
Einleitung
Seite 61 -
3.1 ›Freedom to Listen‹
Seite 62 -
3.2 Jamming
Seite 63 -
3.3 Kulturkrieg und kulturelle Annäherung
Seiten 64 - 68 -
3.4 Der Schweizerische Kurzwellendienst
Seiten 68 - 92 -
4 Das Alpine zwischen Journalismus und Radiokunst
4.1 Fall #1: Wintersport live ab Tonband (1975)
Seiten 93 - 137 -
4.2 Fall #2: Heidi auf Arabisch (1968)
Seiten 137 - 160 -
4.3 Dokumentarismus im internationalen Radio
Seiten 160 - 164 -
5 Noise: Vom Sound der Übermittlung
Einleitung
Seiten 165 - 167 -
5.1 Zur Empfangsqualität von Kurzwellenradio
Seiten 167 - 188 -
5.2 Fall #3: Im Äther (Demonstrationsexperiment 2016)
Seiten 188 - 203 -
5.3 Fall #4: Stimmen vom Matterhorngipfel nach Übersee (1950
Seiten 203 - 219 -
5.4 Noise als Akteur im Kurzwellenradio
Seiten 220 - 228 -
6 Anderes hören
Einleitung
Seiten 229 - 230 -
6.1 Radiofoner Dokumentarismus
Seiten 230 - 233 -
6.2 Noise und Kosmopolitismus
Seiten 233 - 240 -
7 Anhang
7.1 International Broadcasting Program Categories
Seiten 241 - 243 -
7.2 Faksimile Don't Just Stay Here Do Something: Winter and Spring Sports
Seiten 244 - 245 -
7.3 Ausschnitt einfaches Wahrnehmungsprotokoll (Demonstrationsexperiment)
Seite 246 -
7.4 Faksimile Broadcasting from the Summit of the Matterhorn
Seite 247 -
7.5 Literatur- und Quellenverzeichnis
Seiten 248 - 260 -
7.6 Darstellungsverzeichnis
Seiten 260 - 262 -
Danksagung
Seiten 263 - 266
11. Mai 2020, 266 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5164-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.