Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Ridepooling oder autonomes Fahren werfen viele Fragen auf und sind verknüpft mit gesellschaftlichen Konflikten. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Autor*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Der Verkehr in der Transformation
Seiten 13 - 34 -
Teil I: Die Mobilität im Wandel
Antriebs-, Verkehrs- oder Mobilitätswende?
Seiten 37 - 68 -
Wie weiter mit dem Auto?
Seiten 69 - 92 -
Automatisiertes und vernetztes Fahren als Zukunftsperspektive für Europa?
Seiten 93 - 116 -
Nur das Richtige im Falschen?
Seiten 117 - 136 -
Teil II: Räumliche Ausprägungen des Mobilitätswandels
Neues Spiel, neues Glück?
Seiten 139 - 160 -
Luxusmodelle für den Klimaschutz?
Seiten 161 - 180 -
Verkehrswende im suburbanen Raum
Seiten 181 - 210 -
E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende
Seiten 211 - 228 -
China als Trendsetter in der E-Mobilität?
Seiten 229 - 252 -
Teil III: Lieferketten und Rohstoffe
Zwischen ernsthaften Bemühungen und Greenwashing
Seiten 255 - 278 -
Die ressourcenpolitische Absicherung des E-Autos
Seiten 279 - 306 -
E-Mobilität auf Kosten anderer?
Seiten 307 - 328 -
Die sozial-ökologischen Folgen der E-Mobilität
Seiten 329 - 352 -
Teil IV: Wertschöpfung und Beschäftigung
Governanceprobleme der Sektorkopplung
Seiten 355 - 382 -
(Auto-)Mobilität zwischen Zwang und Teilhabe
Seiten 383 - 408 -
Konversion der österreichischen Auto(zuliefer)industrie?
Seiten 409 - 440 -
Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen
Seiten 441 - 448
5. Juni 2020, 448 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5165-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.