Gegen\Dokumentation
Operationen – Foren – Interventionen
Das Gegen\\Dokumentarische ist eine Antwort auf die Provokation des Dokumentarischen. Diese Provokation liegt im Anspruch oder Begehren, »Wirklichkeit« zu erfassen, darzustellen und zu kontrollieren. Der Begriff des Gegen\\Dokumentarischen markiert einen strategischen Einsatz, mit dem das Verständnis dokumentarischer Medien, Operationen, Institutionen, Poetiken, Ästhetiken, Schreib- und Darstellungsweisen geschärft und politisiert wird. Das Gegen\\Dokumentarische dient als Zugang, auch evidentielle Verfahren jenseits analoger Bildmedien zu beschreiben. Dabei rücken künstlerische, journalistische, juristische, politische und kulturelle Praktiken ins Blickfeld, die die Prozessualität des Gegen\\Dokumentarischen betonen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 26 -
I. Anders Dokumentieren
Records in Motion
Seiten 29 - 38 -
Die Rotoskopie von Tehran Taboo als katachretisches Bewegtbild
Seiten 39 - 62 -
Was bleibt, wenn nichts bleibt?
Seiten 63 - 76 -
Das Dokugramm
Seiten 77 - 90 -
Kritik der Kritik
Seiten 91 - 108 -
Im Bau
Seiten 109 - 134 -
II. Anderes Dokumentieren
Resounding the Past
Seiten 137 - 150 -
7 Wolken für G20
Seiten 151 - 172 -
Der Fall Pierre Rivière
Seiten 173 - 194 -
»Faithful Transcriptions«
Seiten 195 - 212 -
Walking a Mile in Viktorija's Shoes
Seiten 213 - 234 -
Autor_innen und Herausgeber_innen
Seiten 235 - 242
19. November 2020, 242 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5167-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.