Religion in Flüchtlingsunterkünften
Sozialanthropologische Perspektiven
Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann – und warum der erste Blick manchmal täuscht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 14 -
2. Theoretische Grundlagen
Seiten 15 - 26 -
3. Methodik
Seiten 27 - 66 -
4. Forschungsethik
Seiten 67 - 78 -
5. Erste Dimension: Religiöse Zugehörigkeiten und Zuschreibungen am Fallbeispiel des Ramadan
Seiten 79 - 106 -
6. Die kommunale Unterkunft als Bedeutungsträger
Seiten 107 - 130 -
7. Zweite Dimension: Religiöse und ethnische Zugehörigkeiten im Spannungsfeld des gemeinsamen Wohnens am Fallbeispiel des Putzplans
Seiten 131 - 174 -
8. Dritte Dimension: Erwartungen und Zuschreibungen in Hinblick auf religiöse Praktiken am Fallbeispiel des ›Zuckerfests‹
Seiten 175 - 208 -
9. Vierte Dimension: Religiöse Irritationen und Spannungen am Fallbeispiel der Konversion
Seiten 209 - 236 -
10. Schluss
Seiten 237 - 240 -
Bibliografie
Seiten 241 - 254 -
Anhang
Bilder
Seiten 257 - 260 -
Tabellen
Seiten 261 - 262 -
Interviews
Seiten 263 - 276
6. November 2020, 276 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5250-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.