Schöne neue Welt?
Zwischen technischen Möglichkeiten und ethischen Herausforderungen. Vadian Lectures Band 6
Schon immer hat der Mensch die technischen Möglichkeiten zur Kompensation seiner lebensweltlichen Defizite genutzt. Zudem dienen sie ihm zur Optimierung seiner selbst und seiner Umwelt. Im Zuge dieses Strebens wird der Möglichkeitsraum menschlichen Handelns ins schier Unermessliche ausgeweitet. Doch ob aus der Möglichkeit des Könnens zwangsläufig immer auch ein Gebot des Sollens folgt, ist umstritten – gerade in der Zeit der digitalen Transformation.
Die Beiträger des Bandes – Oliver Bendel, Armin Grunwald und Thomas Schramme – befassen sich mit dem Phänomen des Enhancement, ethischen Implikationen bei Servicerobotern sowie dem allgemeinen Diskurs um Digitalisierung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 36 -
Enhancement. Welche Ziele hat die Selbstoptimierung?
Seiten 37 - 56 -
Serviceroboter aus Sicht der Ethik
Seiten 57 - 76 -
Digitalisierung. Zwischen Fortschrittsoptimismus und Technikdämonisierung
Seiten 77 - 100 -
Autoren
Seiten 101 - 104
3. Juli 2020, 104 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5251-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.