Namibias Kinder
Lebensbedingungen und Lebenskräfte in der Krisengesellschaft
Die extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich gehen in Namibia mit einer Verschlechterung der Lebenslage vieler Kinder einher, die schutz- und obdachlos in großer Armut leben. Wie sieht der Alltag dieser Kinder im ländlichen Norden und in den urbanen Blechhütten-Siedlungen Windhoeks aus? Michaela Fink und Reimer Gronemeyer haben sich auf die Suche gemacht und mit betroffenen Kindern und den sie unterstützenden zivilgesellschaftlichen Initiativen in Namibia gesprochen. Die berührenden, bewegenden aber auch spannenden Erzählungen zeigen auf, dass bei vielen Kindern trotz widrigster Lebensumstände bemerkenswerte Lebenskräfte wirken und sie Wege finden, dieses Leben zu meistern.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Worum geht es? Ein Überblick
Seiten 9 - 26 -
I. Kinder der Krise – Lebensbedingungen in Namibia
Seiten 27 - 70 -
II. Kinder in ländlichen Regionen
Seiten 71 - 110 -
III. Kinder im urbanen Katutura
Seiten 111 - 128 -
IV. Die neuen zivilgesellschaftlichen Orte – Zufluchtsstätten für Kinder in Not
Seiten 129 - 174 -
Schluss: Afrikanische Kindheiten. Europäische Kindheiten
Seiten 175 - 184 -
Anhang
Seiten 185 - 214
30. Juni 2020, 214 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5254-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.