Das Konzertpublikum der Zukunft
Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft
Das klassische Konzert ist im Wandel – es findet an unkonventionellen Orten statt, die Distanz zwischen Bühne und Auditorium wird aufgehoben und andere Publikumsgruppen werden involviert. Alle Rollen stehen neu zur Diskussion: Wer spielt, wer hört zu, wer organisiert, wer partizipiert? Innovative Formate sind der zeitgemäße Ausdruck eines »entfrackten« Konzertbetriebs und schaffen im besten Fall mehr interkulturelle Empathie und soziokulturelle Interaktion. Die Beiträger*innen des Bandes bieten Einblicke in aktuelle Diskurse und Werkstätten von Forschenden und Praktiker*innen und zeigen Wege auf, wie Konzerte für ein Publikum der Zukunft in einer sich verändernden Gesellschaft gestaltet werden können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zum Geleit
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 18 -
Ausgangsposition
»Das Konzertpublikum von morgen«
Seiten 21 - 40 -
Interaktion
Resonanzaffine Public Relations
Seiten 43 - 66 -
Eine Dramaturgie der Nähe
Seiten 67 - 76 -
#freeAudience
Seiten 77 - 92 -
Transformation
Eine Konzerttheorie
Seiten 95 - 124 -
Musikvermittlung für Erwachsene als kontextuelle Praxis vor und im Konzert
Seiten 125 - 138 -
Wechselwirkungen
Seiten 139 - 158 -
Lokalisation
Intensität und narkotische Wirkung von Musik
Seiten 161 - 174 -
Neue Musik zwischen Kuhweide und Stadtpalais
Seiten 175 - 188 -
Zu Gast beim Publikum
Seiten 189 - 204 -
Das Foyer Public des Theater Basel
Seiten 205 - 216 -
Zukunftsvision
Das Konzert ist tot! Oder war das gestern?
Seiten 219 - 224 -
Autor*innen
Seiten 225 - 232
3. November 2021, 232 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5276-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.