Neue Methoden der Theaterwissenschaft
Die Theaterwissenschaft ist im Umbruch: Neue Forschungsgebiete, interdisziplinäre Verbundprojekte sowie aktuelle Entwicklungen in den performativen Künsten erfordern ein Überdenken methodischer Ansätze, zentraler Begriffe und Herangehensweisen des Faches. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Positionen zu methodischen Fragen und Verfahren aktueller theaterwissenschaftlicher Forschung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Erweiterungen der Aufführungsanalyse, neuen Theaterhistoriografien sowie der Institutionenforschung. Aber auch die Theaterwissenschaft selbst wird in ihrer Ausrichtung in Anlehnung und Abgrenzung zu anderen Disziplinen sowie dem im Fach immer wieder neu zu bestimmenden Verhältnis von Theorie, Empirie und Geschichtsschreibung umfassend rekapituliert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Für einen Methodenpluralismus in der Theaterwissenschaft
Seiten 7 - 22 -
I. Erweiterungen der Aufführungsanalyse
Polyperspektivische Aufführungsund Inszenierungsanalyse am Beispiel von SIGNAs Söhne & Söhne
Seiten 25 - 46 -
Bekommen alle das Theater, das sie verdienen?
Seiten 47 - 66 -
Prozesse, Konflikte, Wirkungen
Seiten 67 - 86 -
Aufführungsanalyse in Zeiten der Wiederholung
Seiten 87 - 106 -
II. Neue Historiografien
Disability Performance History
Seiten 109 - 132 -
Historiografie des Spektakels
Seiten 133 - 156 -
Re-Collecting Theatre History
Seiten 157 - 180 -
III. Theaterwissenschaftliche Organisationsund Institutionsforschung
Theater der Tabellen
Seiten 183 - 202 -
Institution und Organisation
Seiten 203 - 224 -
Zur Praxeologie des Theaters
Seiten 225 - 246 -
Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung
Seiten 247 - 270 -
Autor*innen
Seiten 271 - 278
11. November 2020, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5290-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.