Sinn und Sinne im Tanz
Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft. Jahrbuch TanzForschung 2020
Ähnlich und doch verschieden: Sinn und Sinne im Tanz. Sinn steht für Sinnhaftes, für Einsicht und Vernunft – und mit Sinne wird alles Sinnliche, wird Erfahrung und Wahrnehmung verbunden. Tanz macht Sinn, Tanz ist Sinnlichkeit. Aus der Reibung dieser beiden Pole entstehen für den künstlerischen Tanz wie auch für deren Erforschung neuartige Ansätze. Das im Körper gespeicherte Wissen spielt dabei eine bedeutende Rolle. Aus der Perspektive unterschiedlicher Autor*innen aus Kunst und Wissenschaft werden Wege aufgezeigt, wie aus verschiedenen Situationen neuartige Zugänge zu künstlerischer, forschender und vermittelnder Praxis entspringen können.
Dieses gtf-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Institute for the Performing Arts and Film (IPF) der Zürcher Hochschule der Künste und erscheint als Band 20 der Reihe subTexte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Milk it & Move it
Seiten 11 - 12 -
Sinn und Sinne – Sensationen im Tanz
Seiten 13 - 24 -
Erzählen/Archivieren
Erinnerungen erzählen
Seiten 27 - 38 -
Archiv in Bewegung
Seiten 39 - 46 -
Choreografien rekonstruieren
Seiten 47 - 54 -
Performative Tanzarchive
Seiten 55 - 62 -
Sketch of Togetherness – Episteme temporärer Begegnungen
Seiten 63 - 72 -
How We Narrate Dance
Seiten 73 - 84 -
Betrachten/Übersetzen
Dancing on the Threshold of Sense
Seiten 87 - 92 -
Braucht der Tanz das sehende Auge?
Seiten 93 - 102 -
Situiertes Wissen und Berührung
Seiten 103 - 112 -
Sinnhaftigkeit in fluiden Zeiten
Seiten 113 - 124 -
Beyond Motor Imagery for Cognitive Choreography
Seiten 125 - 132 -
Immersion in/of the Skin
Seiten 133 - 138 -
Erkenntnis zwischen Erfühlen, Intuition und Anschauung
Seiten 139 - 146 -
Kreieren/Kommunizieren
EchoRaum SAL SENS(e)ATION
Seiten 149 - 160 -
The Listening Body
Seiten 161 - 170 -
Urban Touch
Seiten 171 - 178 -
COME [and play] AWAY
Seiten 179 - 184 -
Potato Print Dance – Kartoffeldrucktanz
Seiten 185 - 188 -
Vermitteln/Erinnern
How Do We Learn to (Make) Sense in Dance (Classes)?
Seiten 191 - 200 -
Tanzen – Berühren – Wissen
Seiten 201 - 212 -
ZU-GÄNGE – Welche Wissensarten kann Tanzvermittlung generieren?
Seiten 213 - 222 -
MALU – Kinder in Bewegung
Seiten 223 - 230 -
Body-Mind Centering® als tanzkünstlerische Arbeitsweise
Seiten 231 - 238 -
Vom Mouthing zur Mündigkeit im Tanz
Seiten 239 - 248 -
Sens(e)ations of Touch
Seiten 249 - 258 -
Dancing with Women in Niqāb
Seiten 259 - 270 -
Dokumentieren/Darstellen
Groove Sens(e)ations – mit und über Empfindungen forschen
Seiten 273 - 288 -
HAMONIM – Was die Masse bewegt
Seiten 289 - 298 -
Das Rieseln des Sandes
Seiten 299 - 306 -
Fallen Fühlen
Seiten 307 - 316 -
Biografien/Biographies
Seiten 317 - 332
18. August 2020, 332 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5340-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.