Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel
Konturen der weltweiten Protestbewegung
Mit Fridays for Future haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt. Doch wer beteiligt sich eigentlich an dieser sozialen Bewegung, was motiviert die Menschen zu protestieren und welche Einstellungen haben die Beteiligten? Mehrere Umfragen unter Protestierenden aus dem Jahr 2019 bilden den Ausgangspunkt der Analyse von Sebastian Haunss, Moritz Sommer und 26 weiteren Autor*innen dieses Buchs. In zwölf Kapiteln geben sie Einblicke in Entscheidungs- und Mobilisierungsstrukturen lokaler Fridays for Future-Gruppen, analysieren die Reaktionen auf die Proteste in Medien, Politik und Gesellschaft und untersuchen die Einstellungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Themen des Klimawandels. Die einzelnen Kapitel sind so geschrieben, dass sie einem breiteren Publikum einen Zugang zu den ersten Forschungsergebnissen zu Fridays for Future bieten.
»Wer die weltweit größte und überraschendste Jugendbewegung der Neuzeit, Fridays for Future, begreifen will, muss dieses Buch lesen. Es ist bewundernswert, wie schnell und tiefgründig Autoren der Protest- und Bewegungsforschung mit Sympathie und Fakten das Phänomen in den Blick nehmen. Im Buch heißt es: ›Fridays for Future ist gekommen, um zu bleiben.‹ Das ist eine kühne Prognose in Zeiten von Corona. Warum die Aussage gleichwohl berechtigt ist, werden Skeptiker wie Unterstützer nach der Lektüre des Buches verstehen.«
Prof. Dr. Peter Hennicke, ehemaliger Präsident des »Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie« und Mitglied des »Club of Rome«
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Fridays for Future
Seiten 7 - 14 -
2. Wer demonstriert da?
Seiten 15 - 66 -
3. The same, only different
Seiten 67 - 94 -
4. Mobilisierungsprozesse von Fridays for Future
Seiten 95 - 114 -
5. Freitag ist Streiktag
Seiten 115 - 130 -
6. Schulstreik
Seiten 131 - 146 -
7. Kollektive Identität und kollektives Handeln
Seiten 147 - 162 -
8. Nähe und Distanz
Seiten 163 - 180 -
9. Fridays for Future im Spiegel der Medienöffentlichkeit
Seiten 181 - 204 -
10. Die gesellschaftliche Unterstützung von Fridays for Future
Seiten 205 - 226 -
11. Fridays for Future als Sinnbild ihrer Generation
Seiten 227 - 236 -
12. Fridays for Future
Seiten 237 - 252 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 253 - 256 -
Autor_innenverzeichnis
Seiten 257 - 264
8. Oktober 2020, 264 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5347-6
Dateigröße: 8.95 MB