Narrative internationaler Theaterfestivals
Kuratieren als kulturpolitische Strategie
Internationale Theaterfestivals positionieren sich in der Dekade des Krisenhaften neu. Sie hinterfragen Theater als lokalen Ort der Verhandlung internationaler und globalpolitischer Themen. In welcher Weise sie zu kulturpolitischen Akteuren werden und welche Strategien die Kurator*innen der Festivals verfolgen, untersucht Nicola Scherer-Henze am Beispiel der Festivals »steirischer herbst«, »Zürcher Theater Spektakel«, »Festival Theaterformen« und »Internationales Sommerfestival Kampnagel« sowie des Nachwuchsförderprogramms »Internationales Forum« der Berliner Festspiele. Die Positionen der Kurator*innen werden kontrastiert durch eine Außenperspektive aus Fördersicht, Kulturjournalismus und internationalem Festivalnetzwerk. Festival Studies at its Beginning!
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 12 -
Zum Geleit
Seiten 13 - 18 -
Abstract (Deutsch/Englisch)
Seiten 19 - 20 -
Internationale Theaterfestivals als diskursives Moment
Seiten 21 - 28 -
Kulturpolitische Forschungsmethodik zu internationalen Theaterfestivals
Seiten 29 - 52 -
Kartografie internationaler Theaterfestivals
Seiten 53 - 64 -
Narrative und kulturpolitische Strategien internationaler Theaterfestivals
Seiten 65 - 114 -
Externe Perspektiven auf die internationale Theaterfestivallandschaft
Seiten 115 - 128 -
Kulturpolitische Strategien und neue Narrative
Seiten 129 - 154 -
Die Zukunft internationaler Theaterfestivals – Plädoyer für eine Vielfalt in der Kuration
Seiten 155 - 162 -
Bibliografie
Seiten 163 - 178
10. August 2020, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5357-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.