Die nächste Organisation
Management auf dem Weg in die digitale Moderne
Organisation ist eine spezifische Form der Zeitbindung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dazu jene Konzepte entwickelt, die bis in die digitalisierte Gegenwart den Diskurs bestimmen: Messung, Berechnung, Visualisierung und Rechaotisierung. Thomas Wendt erschließt die Geschichte des praxisorientierten Nachdenkens über Organisation am Beispiel exemplarischer Managementtheorien und verschränkt sie mit gegenwärtigen Theoriemodellen. Damit liefert er nicht nur die Grundlage für ein besseres Verständnis der Digitalisierung und ihrer Effekte auf Organisationen und Subjekte, sondern bricht eine Lanze für die Organisationspädagogik als zentrale Disziplin zur Untersuchung digitalisierungsbedingter Veränderungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 12 -
2. Zukunftsvergessenheit, Strukturbildung und Entscheidung
Seiten 13 - 54 -
3. Management als Arbeit an der Organisationsstruktur
Seiten 55 - 62 -
4. Die Vermessung der Organisation
Seiten 63 - 90 -
5. Die Berechnung der Organisation
Seiten 91 - 126 -
6. Die Visualisierung der Organisation
Seiten 127 - 154 -
7. Die Rechaotisierung der Organisation
Seiten 155 - 182 -
8. Die digitale Organisation von Möglichkeiten
Seiten 183 - 214 -
9. Organisationale Möglichkeitsräume als Formen struktureller Strukturlosigkeit
Seiten 215 - 252 -
10. Epilog
Seiten 253 - 254 -
Literatur
Seiten 255 - 290 -
Danksagung
Seiten 291 - 294
27. Oktober 2020, 294 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5359-9
Dateigröße: 1.91 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.