Von Tierdaten zu Datentieren
Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements
Digitale Technik ist längst fester Bestandteil der Massentierhaltung und des modernen Herdenmanagements. Auf Basis der elektronischen Tierkennzeichnung operiert das »Smart Farming« gleichermaßen mit Tierdaten und Datentieren. Neben der intendierten Identifikation und Verfolgbarkeit geraten hierbei vermehrt Formen der Überwachung und Kontrolle in den Blick – und schließlich auch Verhaltensänderungen bei den Tieren selbst. Aus der Verbindung von Lebewesen und technischem Artefakt resultieren zunehmend Fragen nach dem Status des Tieres in unserer Kultur. Unter dem Aspekt der »anonymen Individualisierung« analysiert Ina Bolinski aus medienwissenschaftlicher Perspektive die aktuellen Aushandlungen um den veränderten Akteurstatus von Tier, Technik und Mensch.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 22 -
2. Nutztierproduktion: Tier-Werden/Medien-Werden
Einleitung
Seiten 23 - 24 -
2.1 Analog: Zur Historizität der Domestikation von Nutztieren
Seiten 24 - 31 -
2.2 Digital: RFID als Medientechnik
Seiten 32 - 48 -
2.3 Human-Animal Studies: Natur, Kultur und Agency
Seiten 48 - 61 -
2.4 Zum Animal Turn in der Medienwissenschaft
Seiten 61 - 70 -
3. Tier-Technik-Interaktion
Einleitung
Seiten 71 - 73 -
3.1 Der Kuhstall als Labor
Seiten 73 - 97 -
3.2 Architekturen der Nutztieranlagen
Seiten 97 - 121 -
3.3 Einfluss auf das tierliche Sozialverhalten
Seiten 121 - 138 -
4. Ökonomisch-technische (Nutz-)Tierherden
Einleitung
Seiten 139 - 140 -
4.1 Cash Cows
Seiten 141 - 152 -
4.2 Zur Tier-Maschinen-Ethik
Seiten 152 - 166 -
4.3 Technische Tierumwelten und mediale Ökologien
Seiten 166 - 180 -
5. Tierdaten – Datentiere
Einleitung
Seite 181 -
5.1 Smart Farming
Seiten 182 - 200 -
5.2 Internet der Tiere
Seiten 200 - 216 -
5.3 Zukunftswissen
Seiten 216 - 244 -
6. Fazit
Seiten 245 - 252 -
7. Literaturverzeichnis
Seiten 253 - 290 -
8. Abbildungsverzeichnis
Seiten 291 - 298 -
Dank
Seiten 299 - 302
16. November 2020, 302 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5369-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.