Die Touristin Wanda Frisch
Eine Reisebiografie im 20. Jahrhundert
Wir alle sind Tourist*innen und unsere Urlaubsreisen ein beliebter Gegenstand von Kommunikation und Erinnerung. Wanda Frisch ist Veteranin einer Generation, die zum ersten Mal in der Geschichte mehrheitlich die Möglichkeit hatte, (fast) jedes Jahr in den Urlaub zu fahren und die unterschiedlichsten Zeugnisse dieser Reisetätigkeit zu sammeln und zu bearbeiten. Das Konvolut ihres Nachlasses bildet den Ausgangspunkt für Gerlinde Irmschers transdisziplinäre biografische Studie, in der je unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge erprobt werden, um das von der Protagonistin über Jahrzehnte angehäufte Material angemessen und mit historischer Tiefenschärfe zu interpretieren – und damit Auskunft über eine individuell wie gesellschaftlich bedeutsame kulturelle Praxis zu geben.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 20 -
1. Geschlechterverhältnisse im Tourismus
Seiten 21 - 44 -
2. Reisebiografien
Seiten 45 - 80 -
3. Zur Sozial- und Kulturgeschichte des reisenden »Tipp-Fräuleins«
Seiten 81 - 116 -
4. »Sie reiste, wie sie lebte«
Seiten 117 - 182 -
5. (Urlaubs-)Reisen als kulturelle Praxis und die Spuren der Vergangenheit
Seiten 183 - 220 -
6. Schwierige Quellen: Private Fotoalben und Urlaubsfotos
Seiten 221 - 286 -
Zum Schluss
Seiten 287 - 294 -
Literaturverzeichnis
Seiten 295 - 322
24. September 2020, 322 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5386-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.