Von Jagenden und Gejagten
Die Jagd als humanimalische Praxis in Deutschland
Die Jagd ist in Deutschland eine fest verankerte Tradition und Praxis, die mitunter zu kontroversen Diskussionen führt. Im Fokus einer phänomenologisch inspirierten Analyse nimmt Tanja Theißen sie als eine mehr-als-menschliche Praxis in den Blick. Sie bietet wertvolle Erkenntnisse über das Beziehungsgeflecht von Menschen, Tieren und Landschaft während der Jagd, über die Werte und Normen der Jagenden und das vielfältige Konfliktpotenzial in einer umkämpften Landschaft. Selbst zur Jägerin geworden, beschreibt sie detailreich die Jagdpraxis und analysiert das spezifisch Menschliche und das Mehr-als-Menschliche dieser Praxis. Ihre Ethnografie bietet zudem Anknüpfungspunkte zur phänomenologischen Philosophie, Praxistheorie und den Human-Animal Studies.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
I Einleitung
1.1 Situierung der Ethnografie
Seiten 7 - 14 -
1.2 Übersicht über die vorliegende Arbeit
Seiten 14 - 32 -
II Das Jagdrevier
2.1 Das Jagdrevier als Feld der Ethnologin
Seiten 33 - 52 -
2.2 Das Jagdrevier als Ort der untersuchten Praxis
Seiten 52 - 88 -
III Tiere
Die gejagten Tiere
Seiten 89 - 95 -
3.1 Wild(e Tiere)
Seiten 95 - 122 -
3.2 Jagdhunde
Seiten 122 - 149 -
3.3 Nachsuche und Weidgerechtigkeit als Antwort auf das leidende Tier
Seiten 149 - 180 -
IV Die Jagenden
4.1 Weidgerechtigkeit und jagdliches Selbstverständnis: Brauchtum, Normen und Werte
Seiten 181 - 216 -
4.2 Weidgerechtigkeit als jagdliches Selbstverständnis: Habitus, Distinktion und ein paar »schwarze Schafe«
Seiten 216 - 238 -
4.3 Jagen als leibliche Praxis
Seiten 238 - 296 -
V Konklusion und Ausblick
5.1 Konklusion: Die Jagd als humanimalische Praxis
Seiten 297 - 311 -
5.2 Vom Individuum zum Bestand? Die Effizienz der Jagd
Seiten 311 - 318 -
Glossar: Jagdsprachliche Ausdrücke
Seiten 319 - 322 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 323 - 324 -
Literaturverzeichnis
Seiten 325 - 333 -
Zeitungsartikel
Seiten 333 - 334 -
Internetquellen
Seiten 334 - 338
27. April 2021, 338 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5412-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.