Solidarische Care-Ökonomie
Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima
Sorgearbeit ist ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft. Ohne die vielen Menschen, die sich tagtäglich um Kinder kümmern, unterstützungsbedürftige Angehörige pflegen oder Menschen in Not helfen, würde diese sofort zusammenbrechen. Gleichzeitig werden diejenigen, die diese Arbeit übernehmen, ebenso überbeansprucht wie die Ökosysteme und ihre Stoffkreisläufe, auf denen alles Leben beruht. Diese Probleme sind letztendlich in einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung nicht lösbar.
Daher müssen wir profitorientiertes Wirtschaften radikal einschränken zugunsten einer Care-Ökonomie, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert. Das Konzept der Care Revolution eröffnet den Weg in eine Gesellschaft, die von Sorge und Solidarität statt von Konkurrenz und Ausgrenzung geprägt ist.
Video-Interview
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 18 -
2. Gefährdung von Sorgebeziehungen
Seiten 19 - 46 -
3. Lebensbedrohlicher Klimawandel
Seiten 47 - 68 -
4. Erschöpfung menschlicher und ökologischer Ressourcen
Seiten 69 - 96 -
5. Handlungsfähigkeit
Seiten 97 - 136 -
6. Care Revolution als Transformationsstrategie
Seiten 137 - 182 -
7. Ausblick
Seiten 183 - 192 -
Literatur
Seiten 193 - 216
15. März 2021, 216 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5463-3
Dateigröße: 1.4 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.