Der transgressive Charakter der Pornographie
Philosophische und feministische Positionen
Vielen Menschen nutzen täglich Pornographie. Doch was erregt, erregt auch Anstoß – aktuell vor allem im Rahmen zweier Debatten: der sogenannten Pornographisierung der Gesellschaft und der Popularisierung von alternativen Pornographien. Nathan Schocher zeigt, dass diese Debatten in einem transgressiven Charakter der Pornographie wurzeln. In der Auseinandersetzung mit den philosophischen Konzepten von Foucault und Bataille sowie feministischer Pornographie-Kritik von Butler und Preciado entwickelt er ein Instrumentarium, mit dem sich ein differenziertes Bild des transgressiven Charakters der Pornographie zeichnen lässt.
27. März 2021, ca. 270 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5467-7
Erscheint voraussichtlich bis zum 27. März 2021
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.