Der Dandy im Smart Home
Ästhetiken, Technologien und Umgebungen des Dandyismus
Was ist ein Dandy? Und was hat diese Figur mit Technologie zu tun? Felix Hüttemann extrapoliert ausgehend von diesen Fragen eine (Medien-)Ästhetik, die dandyistische Prozesse für die Auseinandersetzung mit smarten Technologien (ubiquitous computing, calm technology, Internet der Dinge) fruchtbar macht. Die Relationen der Literatur, des Interieurs, der Dinge, der Technik und Medien sind hierbei Bezüge, anhand derer sich die Studie dem ästhetischen Paradigma »Dandyismus« annähert und zeigt: Die heutigen environmentalen Settings der Umgebungstechnologie revitalisieren Subjektivierungsprozesse, die im 19. Jahrhundert dandyistischen Figuren und Formierungen zu eigen waren.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 22 -
2. Digitaler Dandyismus I
Seiten 23 - 66 -
3. Umgebungen 1900
Seiten 67 - 102 -
4. Analoger Dandyismus I
Seiten 103 - 150 -
5. Expositionsformen
Seiten 151 - 188 -
6. Pathologie der Ästhetik
Seiten 189 - 220 -
7. Analoger Dandyismus II
Seiten 221 - 280 -
8. Digitaler Dandyismus II
Seiten 281 - 312 -
9. Danksagung
Seiten 313 - 314 -
10. Bibliografie
Seiten 315 - 342
23. März 2021, 342 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5496-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.