Judith Butler und die Theologie der Freiheit
Judith Butler hat seit den 1990er Jahren die feministische Debatte auf den Kopf gestellt. Sie hat seit den 2000ern die ethischen Auseinandersetzungen um Demokratie und Frieden nachhaltig geprägt. In der deutschsprachigen Theologie schlägt sich dies allerdings bislang nur in einigen Bereichen nieder.
Dabei geht die Hinterfragung der Dichotomie von »sex/gender« weit über die Geschlechterfrage hinaus und regt zu einem grundsätzlichen Gerechtigkeitsdiskurs an. Gunda Werner fokussiert daher auf den Elefanten im Raum: die Freiheit. Wie frei ist der Mensch? Welche Bedeutung hat Freiheit, die Möglichkeit, Leben zu können? Die Philosophie Judith Butlers als auch die Forschungen von Michael Foucault zu theologisch relevanten Themen werden auf die Frage hin untersucht, wie ein besseres, ein für viele mögliches eigenes Leben denkbar sein kann. Theologisch ist diese Frage deswegen relevant, weil die Frage nach der Möglichkeit eines guten Lebens ein genuin religiöses Motiv ist.
27. Juni 2021, ca. 300 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5507-0
Erscheint voraussichtlich bis zum 27. Juni 2021
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.