»La Santa Muerte« - Leben mit dem Tod
Eine Soziologie der Verehrung
Seit den frühen 2000er Jahren hat ein religiöses Phänomen aus Mexiko transnational besondere Popularität und öffentliche Sichtbarkeit erlangt: Die Verehrung von La Santa Muerte (Der Heilige Tod). Doch wer sind die Gläubigen? Welche Erfahrungen und Schicksale teilen sie? Und wie lässt sich dieser Verehrungskult erklären? Ausgehend von Feldforschungen in den Grenzregionen der USA und Mexiko bestimmt Silke Müller den sozialen Hintergrund dieses Phänomens. Dabei rekonstruiert sie objektiv-hermeneutisch vier gemeinsame Milieuerfahrungen der Gläubigen, die zu der Verehrung in einem spezifischen Passungsverhältnis stehen und sie gleichzeitig auch bedingen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Ausgangspunkte
Seiten 9 - 58 -
Konzeption, Methodologie und Methoden
Seiten 59 - 96 -
Bühnen der Verehrung La Santa Muertes
Seiten 97 - 136 -
Milieuerfahrung der Bindungslosigkeit
Seiten 137 - 174 -
Milieuerfahrung von Anomie und Stigma
Seiten 175 - 204 -
Milieuerfahrung sozialer Fragmentierung
Seiten 205 - 220 -
Milieuerfahrung prekärer Ordnung
Seiten 221 - 258 -
Aufführungen – religiöse Praxis mit La Santa Muerte
Seiten 259 - 308 -
Schluss und Ausblick auf eine zukünftige Verehrung La Santa Muertes
Seiten 309 - 314 -
Notationskonvention
Seiten 315 - 316 -
Literaturverzeichnis
Seiten 317 - 342 -
Abbildungsnachweise
Seiten 343 - 346
16. April 2021, 346 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5513-5
Dateigröße: 6.78 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.