Wenn Food Waste sichtbar wird
Zur Organisation und Bewertung von Lebensmittelabfällen
Food Waste wird sichtbarer. Damit werden Forderungen nach weniger Lebensmittelabfällen und neuen Formen der Organisation und Bewertung lauter. Doch wie werden sichtbar gewordene Lebensmittelabfälle organisiert und bewertet? Die Beiträger*innen identifizieren Möglichkeiten für einen neuen gesellschaftlichen Umgang mit Food Waste und entdecken gleichzeitig Widersprüche und Schwierigkeiten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Organisation und Bewertung von sichtbar gewordenen Lebensmittelabfällen
Seiten 13 - 32 -
Plattform versus Lebensmitteltafel
Seiten 33 - 54 -
Wertzuschreibungen durch Food-Waste-Apps
Seiten 55 - 74 -
Nachhaltige Energie oder verstromtes Essen?
Seiten 75 - 96 -
Food-Waste-Management im Supermarkt
Seiten 97 - 112 -
»Und die Eimer füllen sich mit Unmengen an Essen, die der Gast nicht konsumierte«
Seiten 113 - 132 -
Vom Konsumieren zum Kochen
Seiten 133 - 150 -
Wie das Abfallprodukt in den Warenkorb kommt
Seiten 151 - 168 -
Warum Kreislaufwirtschaft allein nicht genügt
Seiten 169 - 182 -
Die soziale (Nicht-)Essbarkeit von Fleisch
Seiten 183 - 200 -
Epilog
Seiten 201 - 206 -
Autor*innenverzeichnis
Seiten 207 - 210
1. Februar 2021, 210 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5538-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.