Gemeinsam für die Zukunft – Fridays For Future und Scientists For Future
Vom Stockholmer Schulstreik zur weltweiten Klimabewegung
Die ökologische Krise ist für die Aktivist*innen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht. Dabei spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle – die politisch Verantwortlichen werden aufgefordert: »Listen to the Science«. Damit ist nicht nur die Klima- und Umweltwissenschaft gemeint, sondern auch deren Bedeutung für die Ökonomie, Politik, Philosophie und Pädagogik.
David Fopp schildert aus der Binnenperspektive als Aktivist und Wissenschaftler die Geschichte des gemeinsamen Kampfes von Fridays for Future und Scientists for Future für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Als Gründer der Scientists for Future in Schweden und Ko-Organisator der globalen Week for Future gibt er Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegungen und stellt im Austausch mit den jugendlichen Streikenden Perspektiven und Handlungsfelder für eine gemeinsame Zukunft vor.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zeitleiste
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 20 -
Die Unbekannten
Seiten 21 - 24 -
Erster Teil: Die Rebellion der Jugendlichen
Kapitel 1: Die schwedischen Anfänge
Seiten 27 - 54 -
Kapitel 2: Fridays For Future und Extinction Rebellion wachsen heran
Seiten 55 - 74 -
Kapitel 3: Das Fundament
Seiten 75 - 98 -
Kapitel 4: Die internationale Bewegung entsteht
Seiten 99 - 124 -
Kapitel 5: Davos und das World Economic Forum
Seiten 125 - 152 -
Kapitel 6: Der Aufstand
Seiten 153 - 180 -
Zweiter Teil: Die Erwachsenen antworten
Kapitel 1: Der zweite globale Streik und die Vorbereitungen zur Week For Future
Seiten 183 - 190 -
Kapitel 2: Smile For Future in Lausanne und die Scientists For Future
Seiten 191 - 214 -
Kapitel 3: Die Week For Future
Seiten 215 - 224 -
Kapitel 4: COP25 in Madrid
Seiten 225 - 242 -
Kapitel 5: Corona, #BlackLivesMatter und die Klimagerechtigkeitsbewegung
Seiten 243 - 260 -
Dritter Teil: Gemeinsam in die Zukunft
Kapitel 1: Worum es der Klimastreikbewegung geht
Seiten 263 - 274 -
Kapitel 2: Zum Verhältnis von Jugendlichen und Erwachsenen
Seiten 275 - 284 -
Anhang: Wofür sich eine globale vereinte Klimabewegung einsetzen könnte – die Grundprinzipien
Seiten 285 - 296 -
Epilog – »We, the People … For Future«
Seiten 297 - 302 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 303 - 304 -
Literatur
Seiten 305 - 320
18. Januar 2021, 320 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5555-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.