HipHop aus Österreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Erstmals wird in diesem Buch die für Deutschrap oft impulsgebende österreichische HipHop-Musiklandschaft auf Buchlänge ins Zentrum gerückt. Frederik Dörfler-Trummer zeichnet die Karrieren der wichtigsten Vertreter*innen – von Falco über Money Boy bis RAF Camora – nach und analysiert ihre Musik. Dabei werden genredefinierende Charakteristika des HipHop für die Subgenres BoomBap, Gangsta-Rap, Trap und Cloud-Rap herausgearbeitet. Über den Aspekt der Glokalisierung wird zudem das Zusammenspiel von globaler Verbreitung und lokaler Aneignung von HipHop-Musik demonstriert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 16 -
2. Theoretische und methodische Ansätze
Seiten 17 - 24 -
3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich
Seiten 25 - 106 -
4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik
Seiten 107 - 286 -
5. Resümee
Seiten 287 - 292 -
6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik
Seiten 293 - 296 -
7. Quellenverzeichnis
Seiten 297 - 326 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 327 - 328 -
Index
Seiten 329 - 340
22. Februar 2021, 340 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5556-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.