Theologie und Normen im Wandel
Zur Islamisierung altarabischer Rechtsnormen
Nicht alles, was wir als religiös sehen oder verstehen, hat tatsächlich religiöse Anfänge. So wurden altarabische Normen und Werte frühzeitig in den Islam übernommen und in einem langen Transformationsprozess islamisiert.
Ahmed M. F. Abd-Elsalam befasst sich mit einer sehr frühen Entstehungsphase des Islams, in der die Grenzen zwischen altarabischen säkularen Normen und entstehenden islamischen religiösen Normen nicht klar definiert waren. Indem er säkulare und rationale Urfundamente islamischer Normen und ihren Einfluss auf die islamische Theologie beleuchtet, wird der Weg für eine umfassende Reformation islamischen Denkens geebnet und eine neue Perspektive, den Islam zu lesen und zu verstehen, eröffnet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 14 -
Bemerkungen
Seiten 15 - 16 -
Altarabische Rechtskultur und ihre Merkmale
Seiten 17 - 44 -
Frauen in Recht und Gesellschaft zwischen zwei Kulturen
Seiten 45 - 106 -
Der Islam
Seiten 107 - 132 -
Von der Tribalität in die Islamität
Seiten 133 - 168 -
Schlusswort
Seiten 169 - 174 -
Literaturverzeichnis
Seiten 175 - 188
24. März 2021, 188 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5566-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.