Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne
Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen, 1830-1935
Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung tiefe Einblicke in die Zeitkultur der Moderne gewährt. Anhand einer Archäologie von Architekturen und literarisch-künstlerischen Rezeptionen des Wartens zeigt Robin Kellermann am Beispiel des Eisenbahnverkehrs auf, wie sich Rahmung und Wahrnehmung dieses zeitlichen Zwischenraums im Laufe der Moderne von einem Zustand der würdigen Erwartung und Vorfreude zum Störfaktor der beschleunigten Welt wandelten. Damit erweitert er unser Verständnis der Epoche um ihre vielfach erzeugten Momente des Stillstands und erkundet einen Temporalzustand, der konstitutiv für die Verkehrsentwicklung wurde und trotz aller Auslöschungsversuche untrennbar mit ihr verbunden bleibt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einführung
Seiten 9 - 30 -
2. ›Zeitreise‹: Theorien und Strukturen der Konstituierung von Zeiterfahrung
Seiten 31 - 96 -
3. Die Wartezeit als Konfliktfall der Moderne
Seiten 97 - 160 -
4. Die Eisenbahn als zentrales Verkehrsmittel der Moderne: Eine Kontextualisierung
Seiten 161 - 190 -
5. Warten auf Eisenbahnen: Räume und Rezeptionen (1830-1935)
Seiten 191 - 194 -
6. Pionier- und Explorationsphase (1830-1845)
Seiten 195 - 254 -
7. Standardisierung und Konsolidierung (1845-1870)
Seiten 255 - 324 -
8. Blütephase des Eisenbahnwesens
Seiten 325 - 384 -
9. Marginalisierung des stationären Wartens im modernen Zweckbau (1900-1935)
Seiten 385 - 432 -
10. Exploration: Bau- und Wahrnehmungskonjunkturen im weiteren Verlauf des 20. und frühen 21. Jahrhunderts
Seiten 433 - 450 -
Fazit: Zur Bau- und Kulturgeschichte des (verkehrlichen) Wartens
Seiten 451 - 466 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 467 - 468 -
Quellen und Literatur
Seiten 469 - 496
13. Januar 2021, 496 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5589-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.