Das Paradigma Kollektiv
Neue Einsichten in Vergesellschaftung und das Wesen des Sozialen
Ob Interessen und Religionszugehörigkeiten, kulturelle oder biologische Merkmale – es überrascht, wie vielen Kollektiven man angehört. Formen der Kollektivität entstehen dabei aus der Dynamik von Abgrenzung und Identifizierung zwischen verschiedenen Personen aufgrund dieser Zugehörigkeiten. Klaus P. Hansen stellt die Grundlegung eines kollektivwissenschaftlichen Paradigmas vor und betrachtet das Spannungsfeld zwischen homogenisierendem Kultur- und Heterogenität zulassendem Kollektivbegriff. Hier findet sich die Idee des »Kollektiv-im-Kollektiv« wieder, die sich in Begriffen wie Multi-, Poly- und Pankollektivität verfeinert und neue Einsichten in Vergesellschaftung und das Wesen des Sozialen eröffnet.
27. Oktober 2021, ca. 230 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5596-4
Erscheint voraussichtlich bis zum 27. Oktober 2021
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.