Private Daten
Unsere Spuren in der digitalen Welt
Jeder von uns hinterlässt Datenspuren, beim Surfen, Onlineshopping und in den Social Media. Es sind der Staat, die Wirtschaft, aber auch Kriminelle, die Zugang zu diesen Daten haben oder sich zu verschaffen wissen. Dieser Sachverhalt hat große Bedeutung für den Einzelnen, aber auch für die demokratische Gesellschaft, die es zu verstehen gilt. Barbara Wiesner stellt Aspekte der Verarbeitung von privaten Daten vor, die Laien selten bekannt sind. Dabei orientiert sie sich an Zitaten von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und regt dazu an, sich eine eigene Meinung zu bilden. So wird das Thema Privatheit vor dem Hintergrund vielfältiger digitaler Datenkanäle ausgeleuchtet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 8 -
Privatheit gestern und heute
Seiten 9 - 16 -
Unsere Daten: Status quo
Seiten 17 - 36 -
Unsere Daten: Pro und Contra
Seiten 37 - 44 -
Unsere Daten: Was verraten sie über uns?
Seiten 45 - 60 -
Schutz der Privatsphäre durch Verschlüsselung und Anonymisierung
Seiten 61 - 70 -
Die gesellschaftliche Dimension von Privatheit
Seiten 71 - 84 -
Freiheit versus Sicherheit
Seiten 85 - 88 -
Literaturverzeichnis
Seiten 89 - 110
4. Juni 2021, 110 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5605-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.