Was ist Selftracking?
Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst
Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen.
12. Januar 2021, 252 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5609-5
Dateigröße: 1.54 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.