Form, Funktion und Freiheit
Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der politischen Dimension des Designs auf eine grundsätzliche Ebene verlagert: Dem Design selbst kommt eine politische Bedeutung zu, die von seiner ästhetischen Dimension nicht zu trennen ist. In der produktiven Freiheit zu den Zwecken zeigt sich die prinzipielle Gestaltbarkeit der Dinge, die von einer kritischen Theorie des Designs bewusst gehalten werden muss.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
1 Von der Gestaltbarkeit der Welt
Seiten 25 - 96 -
2 Das Rätsel der Funktion
Seiten 97 - 152 -
3 Die Freiheit der Form
Seiten 153 - 208 -
4 Die Differenz des Designs
Seiten 209 - 242 -
5 Design und Postdemokratie
Seiten 243 - 298 -
6 Design und Demokratie
Seiten 299 - 366 -
Anhang
Seiten 367 - 394 -
Danksagung
Seiten 395 - 398
31. März 2021, 398 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5610-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.