Wikis und die Wikipedia verstehen
Eine Einführung
Kaum eine Website wird so oft aufgerufen wie das Lexikon »Wikipedia«. Möglich wurde es durch das Wiki-Konzept, das zum Mitmachen einlädt. Wie aber funktioniert ein Wiki und wie kann man es für die eigenen Ziele nutzbar machen? Wikis und die Wikipedia wirken undurchdringlich und unüberschaubar. Ein besseres Verständnis ist aber wichtig für diejenigen, die ein Wiki gründen, fördern oder erforschen wollen. »Wikis und die Wikipedia verstehen« ist der unentbehrliche Begleiter für den eigenen Zugang zum Thema und vermittelt Hintergrundwissen aus der Praxis und Erkenntnisse aus der Fachliteratur in einem systematischen Überblick.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Für wen und wozu dieses Buch?
Seiten 9 - 12 -
A Allgemeines
Seiten 13 - 74 -
B Akteure
Seiten 75 - 148 -
C Recht und Regeln
Seiten 149 - 196 -
D Inhalt
Seiten 197 - 262 -
E Kollaboration
Seiten 263 - 292 -
F Schlussbetrachtungen
Seiten 293 - 296 -
Glossar
Seiten 297 - 300 -
Literaturverzeichnis
Seiten 301 - 318 -
Online-Ressourcen
Seiten 319 - 326 -
Tabellen
Seiten 327 - 328 -
Abbildungen
Seiten 329 - 330 -
Abkürzungen
Seiten 331 - 332 -
Index
Seiten 333 - 340
3. März 2021, 340 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5645-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.