Kontinent der Zukunft
Friede für Afrika – nachhaltig und gerecht
Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 18 -
Friede für Afrika – ein Projekt der Aufklärung
Seiten 19 - 64 -
Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens
Seiten 65 - 76 -
Gewaltlos in einer Zuckerwattewelt
Seiten 77 - 84 -
Gerechter Friede für Afrika?
Seiten 85 - 94 -
Militärische und polizeiliche Gewalt
Seiten 95 - 100 -
Beschluss der 12. Synode der EKHN in ihrer 8. Tagung: »Kirche des gerechten Friedens werden«
Seiten 101 - 112 -
Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels
Seiten 113 - 120 -
Die Ära der Entwicklung: Das Ende eines Mythos
Seiten 121 - 136 -
Die Tugend der Toleranz – Hoffnung für den Frieden in Afrika
Seiten 137 - 140 -
Die friedensfördernde Rolle der Religionen/Kirchen in Afrika
Seiten 141 - 146 -
Quellen- und Erstveröffentlichungsnachweis
Seiten 147 - 148 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 149 - 152
26. Februar 2021, 152 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5719-1
Dateigröße: 1.14 MB