50 Jahre Zukunft – FH Bielefeld 1971-2021
50 Years of Future – Bielefeld UAS 1971–2021
Seit ihrer Gründung am 1. August 1971 entwickelte sich die FH Bielefeld bis heute zur größten Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ostwestfalen-Lippe – mit über 11.000 Studierenden, mehr als 230 Professor*innen und 630 Mitarbeitenden sowie seit 2015 mit einem beeindruckenden zentralen Hochschulgebäude am Campus Bielefeld. In dem anlässlich des 50. Jubiläums der Hochschule erscheinenden Buch berichten 90 Autor*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik über Bildung, Forschung, Lehren und Lernen und werfen so individuelle Schlaglichter auf Momente, Ereignisse und Erlebnisse aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bildung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 3 -
50 JAHRE ZUKUNFT FH BIELEFELD / 50 YEARS OF FUTURE BIELEFELD UAS
Seiten 1 - 11 -
INHALT / CONTENT
Seiten 12 - 19 -
Präludium / Prelude
Zum Geleit / As a Prelude
Seiten 20 - 27 -
Über das Buch / About the Book
Seiten 28 - 43 -
Zur Gestaltung / About the Design
Seiten 44 - 45 -
Grußworte / Greetings
Dreizehn Jahre Hochschulrat / Thirteen Years of University Council
Seiten 46 - 53 -
50 Jahre Fachhochschulen / 50 Years of Universities of Applied Sciences
Seiten 54 - 57 -
Herzliche Grüße / Best Regards
Seiten 58 - 61 -
Grußwort / Greeting
Seiten 62 - 65 -
Innovationsmotoren in der Region / Engines of Innovation within the Region
Seiten 66 - 71 -
Auf dass nichts bleibt, wie es war … / So that Nothing Remains as it was ...
Seiten 72 - 75 -
Komplementäre Partnerschaft / Complementary Partnership
Seiten 76 - 85 -
Zur Geschichte der FH Bielefeld 1971–2021 / About the History of the Bielefeld UAS 1971–2021
Kleine Geschichte der Zukunft / A Little History of the Future
Seiten 86 - 161 -
Fachbereich Gestaltung / Faculty of Design
Mit eigenem Kopf zu kreativen Spitzenleistungen / With Your Own Head to Creative Excellence
Seiten 162 - 183 -
Gestaltung studieren in Bielefeld / Studying Design in Bielefeld
Seiten 184 - 185 -
Die Bielefelder Schule der Fotografie / The Bielefeld School of Photography
Seiten 186 - 187 -
Gestaltung als Lebenstraum / Design as a Lifelong Dream
Seiten 188 - 189 -
Countess Marrin
Seiten 190 - 191 -
Bielefeld und die Welt der Fotografie / Bielefeld and the World of Photography
Seiten 192 - 193 -
Raum für Ideen / Space for Ideas
Seiten 194 - 195 -
Mit dem Sucher finden / Finding with the Viewfinder
Seiten 196 - 197 -
Freiheit als Katalysator / Freedom as a Catalyst
Seiten 198 - 201 -
Urgroßvaterstraße / Great Grandfather Street
Seiten 202 - 205 -
Eine exzellente Talentschmiede / An Excellent Talent Factory
Seiten 206 - 209 -
Zukunft vergegenwärtigen / Envisioning the Future
Seiten 210 - 211 -
Die Zukunft in der Gegenwart / The Future in the Present
Seiten 212 - 213 -
Fachbereich Campus Minden / Faculty Campus Minden
50 Jahre Zukunft – Campus Minden / 50 Years of Future – Campus Minden
Seiten 214 - 237 -
Für eine bessere Bildungslandschaft / For a Better Educational Landscape
Seiten 238 - 241 -
Innovation und Kompetenz / Innovation and Competence
Seiten 242 - 243 -
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik / Faculty of Engineering and Mathematics
Von Beginn an im Wandel / Undergoing Changes from the Very Beginning
Seiten 244 - 271 -
Zum 50. Geburtstag! / On the 50th Birthday!
Seiten 272 - 273 -
Die FH Bielefeld aus drei Blickwinkeln / The Bielefeld UAS from Three Perspectives
Seiten 274 - 283 -
Ein beruflicher Ringschluss / A Professional Ring Closure
Seiten 284 - 285 -
Zehn Jahre an der FH Bielefeld / Ten Years at the Bielefeld UAS
Seiten 286 - 287 -
Wissen, wie Ingenieure ticken / Knowing How Engineers Think
Seiten 288 - 289 -
Biogas – Risikomanagement – Freundschaften / Biogas – Risk Management – Friendships
Seiten 290 - 291 -
Mein akademischer Weg / My Academic Path
Seiten 292 - 293 -
Drei Oldenburger in Bielefeld / Three Oldenburgers in Bielefeld
Seiten 294 - 295 -
Wissenschaft trifft Kommunikation / Science Meets Communication
Seiten 296 - 297 -
Wissenschaft trifft Praxis / Science Meets Practice
Seiten 298 - 301 -
Miele und die FH Bielefeld / Miele and the Bielefeld UAS
Seiten 302 - 305 -
Begeisterung für erfolgreiche Verbindungen / Passion for Successful Joining
Seiten 306 - 307 -
Forever Young!
Seiten 308 - 309 -
Campus Gütersloh
Seiten 310 - 321 -
Fachbereich Sozialwesen / Faculty of Social Sciences
Antworten mit neuen Studiengängen / Answers with New Degree Programmes
Seiten 322 - 337 -
Neue Welten erschließen / Opening up New Worlds
Seiten 338 - 339 -
Zwischen Kunst und sozialem Prozess / Between Art and Social Processes
Seiten 340 - 341 -
Die FH Bielefeld und ich / The Bielefeld UAS and I
Seiten 342 - 345 -
Wissen, Kompetenz und Haltung / Knowledge, Competence and Attitude
Seiten 346 - 347 -
Arbeiterkind im AStA / Working-Class Child in the AStA
Seiten 348 - 349 -
Fachbereich Wirtschaft / Faculty of Business
Im Jetzt das Morgen denken / Thinking Tomorrow in the Now
Seiten 350 - 381 -
Kulturkommunikation / Cultural Communication
Seiten 382 - 383 -
Lernen für die Zukunft / Learning for the Future
Seiten 384 - 385 -
Quo Vadis?
Seiten 386 - 387 -
Der Anfang / The Beginning
Seiten 388 - 389 -
Think Global – Act Local
Seiten 390 - 391 -
Fachbereich Gesundheit / Faculty of Health
Von den Anfängen bis in die Zukunft / From the Beginnings to the Future
Seiten 392 - 407 -
Eine erste berufliche Prägung / A First Professional Imprint
Seiten 408 - 409 -
Anker und Kompass / Anchor and Compass
Seiten 410 - 413 -
Wo Zukunft gestaltet wird / Where the Future is Shaped
Seiten 414 - 417 -
Internes / Internal
Gratulatio!
Seiten 418 - 423 -
Germanus Wegmann Forschung als Dienstaufgabe / Research as a Task of Duty
Seiten 424 - 443 -
Lernwelten / Learning Worlds
Seiten 444 - 473 -
Studium und Lehre an der FH Bielefeld / Studying and Teaching at the Bielefeld UAS
Seiten 474 - 501 -
Forschungserfolg trotz Hemmnissen / Research Success Despite Obstacles
Seiten 502 - 511 -
Autonomie und Expansion / Autonomy and Expansion
Seiten 512 - 521 -
Zukunft der Verwaltung / The Future of the Administration
Seiten 522 - 533 -
Arbeiten an der FH Bielefeld / Working at the Bielefeld UAS
Seiten 534 - 537 -
Perspektivwechsel / A Change of Perspective
Seiten 538 - 541 -
Lang lebe die Selbstverwaltung! / Long live the Self-Administration!
Seiten 542 - 543 -
Pioniere in Sachen Gleichstellung? / Pioneers in Gender Equality?
Seiten 544 - 557 -
Mit uns über uns entscheiden! / Decide with us About us!
Seiten 558 - 561 -
Diludium Diludium
»Learning to Labour« in der digitalen Arbeitswelt / »Learning to Labour« in the Digital World
Seiten 562 - 579 -
Der FH Bielefeld zum Fünfzigsten / Fiftieth Anniversary of the Bielefeld UAS
Seiten 580 - 599 -
»Bologna adé.« / »Farewell Bologna.«
Seiten 600 - 629 -
Das Promotionskolleg NRW / The NRW Doctoral College
Seiten 630 - 641 -
Postludium / Postlude
Möglichkeiten / Possibilities
Seiten 642 - 661 -
Hochschule 4.0 / University 4.0
Seiten 662 - 673 -
Anhang / Appendix
Chronik der FH Bielefeld 1971–2021 / Chronicle of the Bielefeld UAS 1971–2021
Seiten 674 - 689 -
Rektorate und Präsidien der FH Bielefeld / Rectorates and Executive Boards of the Bielefeld UAS
Seiten 690 - 692 -
Die Hochschulräte der FH Bielefeld / The University Councils of the Bielefeld UAS
Seiten 692 - 693 -
Autorinnen und Autoren / Authors
Seiten 694 - 746 -
Bildnachweis / Picture Credits
Seite 747 -
Impressum / Imprint
Seiten 748 - 756
20. September 2021, 752 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5750-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.