How to Relate
Wissen, Künste, Praktiken / Knowledge, Arts, Practices
Beziehungen sind nicht gegeben, sie werden gemeinsam gemacht. Der Band untersucht Relationalitäten als prozessuale Aushandlungen zwischen Künsten und Wissenschaften, zwischen gebautem Raum und sozialem Körper, zwischen theoretischem und poetisch-künstlerischem Schreiben und Sprechen, zwischen Form, Material und Handlung. Plädiert wird für eine Wissenspolitik der Künste, die von einer radikalen Verstricktheit theoretischer, ästhetischer, medialer und gesellschaftlicher Praktiken und Techniken ausgeht.
Mit Beiträgen von / with contributions by Bini Adamczak, Emily Apter, Alice Chauchat, Beatriz Colomina, Gradinger / Schubot, Annika Haas, Maximilian Haas, Orit Halpern, Tom Holert, Amy Lien & Enzo Camacho, Maurício Liesen, Hanna Magauer, Michaela Ott, Sibylle Peters, Dennis Pohl, Possible Bodies (Helen Pritchard, Jara Rocha, Femke Snelting), Ghassan Salhab, Mirjam Schaub, Melanie Sehgal, Nora Sternfeld, Kathrin Thiele, Jeremy Wade, Brigitte Weingart.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Beziehungsfragen. Eine Einleitung / Relational Issues. An Introduction
Seiten 9 - 18 -
Techniques as Modes of Relating: Thinking with a Transdisciplinary Experiment
Seiten 18 - 31 -
How to Relate Differently: Scenes of Shared Research from the Programs "Performing Citizenship" and "Assemblies & Participation"
Seiten 31 - 44 -
Verkomplizierung der Möglichkeiten: Gegenwartskunst, Epistemologie, Wissenspolitik
Seiten 44 - 58 -
The Angry Christ
Seiten 58 - 72 -
Über die praktischen Bedingungen von Forschung zwischen Theorie und Praxis, Wissenschaften und Künsten / On the Practical Conditions of Research between Theory and Practice, the Sciences and the Arts
Seiten 73 - 79 -
Konvergenz der Zukünfte: Über widerständige Ästhetiken, imaginative Gegengeschichten und Institutionen als Beziehungsweisen
Seiten 79 - 94 -
Becoming Common: Remarks on the (Im)Possibilities of Sharing
Seiten 94 - 108 -
Relationalität elliptisch gedacht / Elliptic Relationality
Seiten 108 - 116 -
Offen und entschieden: die idiosynkratische Radikalität der Kunst
Seiten 116 - 133 -
Film als Gegenverwirklichung
Seiten 133 - 144 -
Translation: A Relational Practice
Seiten 144 - 159 -
Situierte Formen: Kunst, Sprache und die Frage nach ihren Eigenlogiken / Situated Forms: Thoughts on Arts, Language and their Intrinsic Logics
Seiten 159 - 166 -
"Fame Is the Name of the Game": Aneignung und celebrity culture
Seiten 166 - 186 -
The 24/7 Bed: Privacy and Publicity in the Age of Social Media
Seiten 186 - 200 -
Tools, Infrastrukturen und Räume des relationalen Forschens / Tools, Infrastructures, and Spaces of Relational Research
Seiten 200 - 206 -
How to Relate in Contemporary Dance?
Seiten 206 - 229 -
Figuration and/as Critique in Relational Matters
Seiten 229 - 243 -
We Have Always Been Geohackers
Seiten 243 - 257 -
Der planetare Test
Seiten 257 - 267 -
Rückblick und Dank
Seiten 268 - 271 -
Autor_innen / Contributors
Seiten 272 - 286 -
Bildnachweise / Image Credits
Seiten 287 - 290
10. September 2021, 290 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5765-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.