Was heißt digitale Souveränität?
Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
Die neuen sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern neuzeitliche Konzepte des »souveränen Staates« und des »souveränen Subjekts« heraus, was in Debatten um »digitale Souveränität« problematisiert wird. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Herausforderungen für zentrale gesellschaftliche Teilbereiche (u.a. Recht, Politik, Wirtschaft, Technik und Ethik) und tragen damit zu einer Systematisierung und Anreicherung der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion bei. Zentrale Bruchlinien sind dabei neben Souveränitätskonzepten auch die Selbst- und Fremdbestimmung sowie der Umgang mit Daten.
27. August 2022, ca. 300 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5827-9
Erscheint voraussichtlich bis zum 27. August 2022
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.