Care trans_formieren
Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit
Wie Care jenseits von heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen wird, ist bisher kaum untersucht worden. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und beleuchtet mit einer ethnographischen Studie die Praktiken der Selbstsorge und Fürsorge, die trans und nicht-binäre Personen füreinander leisten. Sorgearbeit, die über privatisierte Familienverantwortung und medizinische Versorgungskontexte hinausweist, muss dabei für das Verständnis des komplexen Verhältnisses von Gender und Care in den Blick genommen werden. Die hier entwickelte Forschungsstrategie der Sorgenden Ethnographie ermöglicht, Care-Praktiken als zentrale Bestandteile ethnographischer Forschung produktiv zu machen.
27. Juni 2021, ca. 250 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5835-4
Erscheint voraussichtlich bis zum 27. Juni 2021
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.