WerkstattGeschichte
2022/1, Heft 85: Müll
WerkstattGeschichte ist eine Zeitschrift, in der über Geschichte und ihre Akteur*innen ebenso reflektiert wird wie über historisches Forschen und Schreiben. Sie bietet Platz, konventionelle Perspektiven zu durchbrechen und neue Formen der Darstellung zu erproben. Die Zeitschrift bleibt der Sozialgeschichte verbunden, legt aber deutlichen Wert darauf, die »große Geschichte« aus einer alltagsgeschichtlichen Perspektive zu befragen. Das Heft »Müll«, herausgegeben von Wiebke Kolbe und Monika Sigmund, widmet sich den bisher unerforschten Tiefen des Abfalls: Gab es Müll in der Frühen Neuzeit? Ist Recycling die große Illusion der Moderne? Sind deutsche Giftmüllexporte eine neue Form des Kolonialismus? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Meeresverschmutzung durch Plastikmüll und Weltkriegsmunition.
Kapitel-Übersicht
-
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Editorial
Seiten 7 - 12 -
THEMA
Müll und Recycling
Seiten 13 - 34 -
In die Verantwortung gezwungen
Seiten 35 - 54 -
Mikroplastik und TNT
Seiten 55 - 76 -
INTERVIEW
»Es ging immer eher darum, Unschärfe zu erzeugen.«
Seiten 77 - 86 -
Dingfest. Das Klebeband
Seiten 87 - 90 -
Filmkritik. Mit Mitteln des Spielfilms gegen die Todesstrafe
Seiten 91 - 110 -
EXPOKRITIK
Jüdisches Museum Berlin – die neue Dauerausstellung
Seiten 111 - 118 -
REZENSIONEN
Jonas Hübner, Ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft
Seiten 119 - 122 -
Jana Osterkamp, Das föderale Europa der Habsburgermonarchie
Seiten 122 - 125 -
Cem Kara, Grenzen überschreitende Derwische
Seiten 125 - 128 -
Michael Homberg, Reporter-Streifzüge
Seiten 128 - 130 -
Sebastian-Manès Sprute, Weltzeit im Kolonialstaat
Seiten 130 - 133 -
Hanne Leßau, Entnazifizierungsgeschichten
Seiten 133 - 136 -
Christian Möller, Umwelt und Herrschaft in der DDR
Seiten 136 - 139 -
David K. Johnson, Buying Gay
Seiten 139 - 141 -
Melanie Arndt, Tschernobylkinder
Seiten 142 - 146
7. März 2022, 146 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5865-5
Dateigröße: 5.47 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.